Keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopHier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Bei uns Menschen hat sich über Jahrtausende eine natürliche, ausgeklügelte Klimaanlage entwickelt. Wir Menschen haben überall auf der ganzen Haut ca. 2-4 Millionen Schweißdrüsen verteilt. Insbesondere an der Stirn, den Handflächen und den Fußsohlen sind Schweißdrüsen mit einer hohen Konzentration vorhanden. Die Schweißdrüsen bilden auf unserer Hautoberfläche ein saures Sekret (gen. auch Säureschutzmantel). Sobald unsere Körper erhitzt, bildet der Körper mehr von diesem Sekret. Dadurch kühlt sich der Körper wieder herunter, was überlebenswichtig ist.
Dieses Sekret besteht überwiegend aus Wasser, Harnstoff, Salze, Milchsäuren, Aminosäuren und körpereigene Fette. In diesem Gemisch leben Bakterien. Sie zersetzen die Schweißbestandteile und bilden u. a. Buttersäure. Der Geruchsprozess beginnt unweigerlich, nachdem Körperstellen, insbesondere Fußsolen schlecht belüftet werden.
Intensiv riechende Füße werden umgangssprachlich auch Stinkefüße, Käsefüße oder Käsemauken genannt. Für Betroffene sind Schweißfüße nicht nur unangenehm. Nein,… es beeinträchtigt zudem ihre Lebensqualität erheblich. Egal ob in einer Umkleidekabine, beim Arzt oder das Schuhe ausziehen beim Sport. Es macht auch die simplen Sachen des Alltags, wie zu Freunden gehen schwierig.
Auf dem Markt gibt es unzählige Produkte, die unangenehmen Geruch an den Füßen überdecken oder neutralisieren sollen. Angeboten werden beispielsweise Deo-Cremes oder Pulver, Fußcremes, Sprays, Schuh-Deos, Fußbäder, Puder oder auch Produkte mit Silberionen. Diese Hilfsmittel sind meist darauf ausgelegt, den bereits entstandenen Geruch kurzfristig zu überdecken. Auch beworbene „Geruchskiller“ wie Schuheinlagen mit Aktivkohle oder aus Zedernholz zeigen in der Regel nur eine oberflächliche Wirkung, die zeitlich begrenzt ist. CINNEA® Zimtsohlen setzen hier einen anderen Akzent: Mit ihrer speziellen Füllung sorgen sie für ein angenehm frisches Gefühl und ein komfortables Trageerlebnis – Tag für Tag.
Nach traditioneller asiatischer Heilkunst sind die Organe im Körper durch viele Energiebahnen bzw. Meridiane mit bestimmten Zonen an den Füßen verbunden. Gesunde Füße sind maßgeblich mit verantwortlich für das allgemeine Wohlbefinden und hier ein wichtiges Thema. In der traditionellen chinesischen Naturheilkunde gibt es unzählige Kräuter-Rezepturen, die speziell für das Wohlergehen der Füße sorgen.
Eine häufig angewendete Heilpflanze in diesem Bereich ist Kassia-Zimt. Anders hingegen ist Ceylon Zimt, er ist hauptsächlich als Gewürz in Lebensmitteln zu finden. Kassia-Zimt (oder auch Cassia Zimt) ist dank seiner besonderen Eigenschaften am besten für die äußerliche Anwendung geeignet.
In dem Artikel „Zimtkassie“, https://de.wikipedia.org/wiki/Zimtkassie, 9.11.2016, heißt es: „Die medizinischen Wirkungen sind hauptsächlich: Förderung der Mobilität, antibakteriell, fungistatisch, lipid- und blutzuckersenkend. Anwendungen bei Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen…“. Auch um Diabetes zu lindern, wird in der traditionellen chinesischen Heilkunde auf Cassia Zimt zurückgegriffen.
CINNEA® Zimt-Einlegesohlen, auch als „CINNEA-Sohlen“ bekannt, enthalten eine sorgfältig abgestimmte Zimt-Kräutermischung, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Eine der besonderen Eigenschaften der Sohlen ist ihre feuchtigkeitsabsorbierende Wirkung. So fühlen sich deine Füße auch bei längerem Tragen angenehm trocken an. Der natürliche Zimt-Anteil trägt zusätzlich dazu bei, unerwünschte Gerüche zu reduzieren und für ein frisches Fußklima zu sorgen.
Die Kombination aus Zimt und Ingwer in der Füllung verleiht den Sohlen ihren charakteristischen Duft und ein angenehmes Tragegefühl. Gleichzeitig unterstützt die Materialstruktur ein ausgewogenes Fußklima, das sowohl im Sommer als auch im Winter spürbar ist. Damit sind die Zimtsohlen eine natürliche und komfortable Ergänzung für dein Schuhwerk – für ein frisches Gefühl zu jeder Jahreszeit.
Durch all diese positiven Eigenschaften sind CINNEA®-Zimtsohlen ein kombiniertes, einzigartiges Produkt und europaweit die bekannteste Marke für Wellness Einlegesohlen auf Zimt-Kräuterbasis.
CINNEA® Zimt-Einlegesohlen sind mit Zimtpulver verarbeitet. Daher sollten sie nicht gewaschen werden. Ein Zuschneiden der Zimtsohlen ist nicht notwendig, da es sie in sämtlichen Größen gibt. Außerdem würde das Zimtpulver aus den Sohlen heraus streuen, wenn sie zurechtgeschnitten würden.
Wir verwenden für unsere Produkte Kassia-Zimt, welcher oft in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung findet. Auf Grund des hohen Extraktanteils kann es bei Menschen mit empfindlicher Haut in der Anfangszeit des Tragens zu einer gelblichen Verfärbung der Fußsohlen kommen. Diese ist nicht gesundheitsschädlich und verschwindet relativ schnell. Auch die Socken werden beim Waschen wieder rein.
Ob mit oder ohne eigenen Einlegesohlen, es geht beides!
Bei der ersten Anwendung von Zimteinlegesohlen kann der Duft noch etwas intensiv sein, dies verfliegt jedoch nach einige Tagen. Übrig bleibt ein leichter Frischeduft.
Für eine optimale Wirkung sollten die Einlagen mindestens alle 3 Monate gewechselt werden. Ungeöffnete Zimtsohlenverpackungen können bis zu 3 Jahre gelagert werden, ohne die Wirkung zu verlieren. Für einen besseren Effekt sollen die Zimtsohlen gelegentlich zum Lüften aus den Schuhen entnommen werden.
Bei einer Allergie gegen eines der Bestandteile raten wir von der Verwendung der Zimtsohlen ab. Bei einer Schwangerschaft ist darauf zu achten, dass Zimt eine stoffwechselanregende Eigenschaft hat und aus diesem Grunde vorsorglich keine Zimtsohlen getragen werden sollten.
CINNEA® Zimt-Einlegesohlen verfügen über eine hohe Qualität. Sie werden hochwertig verarbeitet und sind mit natürlichen Rohstoffen und Materialien ausgestattet. Damit die Pulverfüllung innerhalb der Sohle nicht verrutscht, werden die Einlagen engmaschig genäht. Die Oberfläche aus luftdurchlässigem Baumwollstoff sorgt für ein trockenes, angenehmes Fußgefühl. Alle Bestandteile der Füllung sind ausschließlich aus naturbelassenen Kräutern. Keine Zusatzstoffe, Natur pur – wie es sein muss!
Qualität wird bei uns großgeschrieben, deswegen verpachten wir unsere Zimtwälder zur eigenen Produktherstellung selbst. Was eine durchweg hohe Qualität sicherstellt – vom Zimtanbau bis zum fertigen Produkt. Somit distanzieren wir uns von ähnlichen Billigprodukten, die auf dem Markt angeboten werden.
Es kommt bei konkurrierenden Produkten leider oft zu Beschwerden durch mangelhafte Qualität der Einlagen. Einige Sohlenfüllungen werden mit Sägemehl und anderen Füllmaterialien gestreckt. In manchen Füllungen der Sohlen stecken sogar Holzschutzmittel, die gefährlich für die Gesundheit sind. Diese Einlegesohlen erkennt man an der schlechten Verarbeitung und den minderwertigen Materialien. Um eine Konservierung bei Cinnea – Einlegesohlen zu erreichen, ist es bei natürlichem, purem Zimt unnötig externe chemische Inhaltsstoffe hinzuzufügen.
Die Qualitätssicherung unserer Produkte erfolgt regelmäßig vom unabhängigen deutschen Institut u. a. PFI e.V., Pirmasens und wird dort stichprobenartig überprüft.
Neu: Die aktuelle Generation der CINNEA® Zimteinlegesohlen wird zusätzlich mit einer hochwertigen Unterseite aus FLEXPUN™ ausgestattet, einer innovativen Technologie aus Japan. Dieser Stoff wurde speziell für den Medizinbedarf entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen dehnbaren, atmungsaktiven Stoff mit Antirutsch-Eigenschaften. Dies sorgt für eine rutschfeste Platzierung im Schuh und passt sich flexibel der Fußbewegung an.
Die auffälligste Eigenschaft der CINNEA® Zimtsohlen ist ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Durch die sorgfältig abgestimmte Kräutermischung entsteht ein angenehm trockenes und frisches Gefühl beim Tragen – auch über längere Zeit. Gleichzeitig wird unerwünschter Geruch spürbar reduziert, sodass die Schuhe stets einladend bleiben. Je nach Zusammensetzung der Kräutermischung können zusätzlich feine Duftnuancen und unterschiedliche Trageempfindungen entstehen, die jede Sohle zu einem besonderen Begleiter machen.
In den CINNEA® Zimtsohlen kommt eine sorgfältig abgestimmte Zimt-Kräutermischung zum Einsatz, die den Sohlen ihren besonderen Charakter verleiht. Auch die eingesetzten Materialien, wie das extra dünne, atmungsaktive Antirutsch-Vlies, werden gezielt für diese Produktion hergestellt. Dadurch heben sich die CINNEA® Zimtsohlen in Verarbeitung und Ausstattung deutlich von vielen herkömmlichen Produkten ab und bieten ein rundum durchdachtes Trageerlebnis.
Grundsätzlich sind CINNEA® Zimtsohlen für jeden geeignet. Für Personen mit Allergien gegen Zimt oder Ingwer sind die Zimt-Einlagen nicht zu empfehlen. Aufgrund der stoffwechselanregenden Eigenschaften von Zimt sollten diese auch nicht während der Schwangerschaft getragen werden.
Nein. Beim zerschneiden der Sohlen wird das Kammersystem zerstört und das Zimtpulver geht verloren. Bitte die CINNEA® Zimt-Sohlen genau in deiner Schuhgröße bestellen.
CINNEA® Zimt-Sohlen haben EU-Größensystem. Sie haben somit die gleiche Größe wie deine Schuhgröße bzw. gleiche Länge wie die Innensohlen deiner Schuhe. Für eine einfache Ermittlung der richtigen Größe bitte auf den Link „Größentabellen“ klicken.
Gern tauschen wir die noch originalverpackte Einlegesohlen in die richtige Größe um.
Die CINNEA® Zimt-Sohlen kann man je nach Schwitzstärke bis zu 6 Monate oder sogar länger tragen. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir jedoch, die Sohlen nach 3 Monaten Tragezeit zu wechseln.
Grundsätzlich ja. Je nach Schuhform passen die Sohlen allerdings besser oder schlechter. Dies hängt auch vom Schaft der Schuhe ab. Es hilft daher, bei einigen Schuhen die Größe eine Nummer kleiner oder größer zu wählen, z.B. gummierten Schuhen hilft das Fixieren durch einen kleinen Streifen Doppelklebeband, um ein Verrutschen zu verhindern.
Ja. Es ist hierbei zu empfehlen, die Größe ein bis zwei Nummern kleiner zu wählen, als üblich, damit die Sohlen unter den Füßen „unsichtbar“ bleiben. Zum Fixieren hilf zwei Streifen doppelseitigem Klebeband auf der vorderen und hinteren Unterseite der Sohle.
Die Zimteinlegesohlen sind luftdicht in PE-Tüten verpackt. Ungeöffnet kann man sie mindestens3 Jahre lagern.
Bei der ersten Anwendung von Zimteinlegesohlen bemerkst du den wohlriechenden Zimtduft. Dieser verfliegt jedoch relativ schnell, so dass der Geruch nicht lange an Ihren Füßen oder an der Wäsche haftet. Übrig bleibt ein leichter Frischeduft.
Denke bitte dran, die Zimt-Einlegesohlen öfter aus den Schuhen herauszunehmen und legen sie zum Lüften an einen trockenen, warmen Ort. Wir empfehlen, immer ein separates Paar der Einlagen zur Hand zu haben, um die Trockenzeit zu überbrücken.
Wir verwenden hochwertige Zimtsorten mit hohem Extraktanteil um eine besonders gute Wirkung mit langer Dauer zu erzielen. Dieses Zimtextrakt kann bei Menschen mit empfindlicher Haut eine gelbliche Verfärbung an den Füßen verursachen. Diese wirkt sich nicht gesundheitsbeeinträchtigend aus und lässt mit der Zeit nach. Auch verfärbte Socken werden nach dem Waschen wieder rein.
Eins der 50 grundlegenden Kräuter in der traditionellen chinesischen Medizin ist Kassia-Zimt, welcher auch hier verwendet wird.
Das Gerücht über Gesundheitsbedenklichkeit der Kassia-Zimt ist bei dieser Anwendungsart, sowie bei normalen Verbrauch, absolut unbegründet. Dieses wurde auch von BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) bestätigt!